Der Granit "Gris Quintana"

 

Teresa González Díez

 

Steinbruch von Gris Quintana. GÓMEZ Y PIEDRA

 

Der am meisten ausgebeutete Granitsteinbruch der Extremadura, einer Region im Südwesten Spaniens, befindet sich in der Gemeinde Quintana de la Serena (Badajoz). Er befindet sich auf einem großen Batholithen namens Los Pedroches, einer riesigen Granidioritmasse mit einer Fläche von 200 km Länge und zwischen 5 und 30 km Breite, aus der unter anderem der im Handel als Quintana Grey bekannte Granit abgebaut wird. Zusammen mit dem Rosa Porriño aus Pontevedra ist dies der bekannteste und am meisten verwendete spanische Granit. Derzeit gibt es etwa 20 aktive Steinbrüche/Fabriken mit einer Produktivität von etwa 3.000 Tonnen Granit pro Woche in all diesen Fabriken.

GÓMEZ Y PIEDRA

 

Er hat eine graue Farbe und besteht aus Quarz, Feldspat, Plagioklas und Biotit. Es handelt sich um einen der härtesten Granite auf dem Markt, ein robustes und gut verdichtetes Material mit einer homogenen Körnung zwischen mittel und fein, sehr widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, das sowohl Frost als auch Hitze sehr gut widersteht und nur wenig Feuchtigkeit aufnimmt, weshalb es in allen Arten von Anwendungen, vor allem im Außenbereich, weit verbreitet ist und sich bei öffentlichen Bauten hervorhebt und dank all dieser Eigenschaften ein großer Verbündeter für Energieeinsparungen in Gebäuden ist, die mit diesem Material gebaut werden.

 

GRANITOS EUROPEOS

 

 

Der Granit von Quintana Grey ist einzigartig, d.h. es gibt nur eine einzige Art von Material als solches. Da es sich bei dieser Art von Material um ein natürliches Element handelt, das aus dem Untergrund gewonnen wird, kann es je nach Abbaugebiet einige Eigenheiten aufweisen:

- Vor allem im Farbton gibt es Bereiche, in denen Granit heller und andere dunkler erscheint.

- Es gibt Bereiche, in denen der Granit Flecken aufweist, und Bereiche, in denen er völlig sauber ist. Es gibt also Quintana-Grau-Granit erster Qualität, der vor allem für polierte Oberflächen wie Friedhöfe, Fußböden oder Arbeitsplatten verwendet wird, und zweite Qualität oder Handelsqualität.

-Die Textur der Maserung ist in einigen Bereichen etwas feiner als in anderen, aber das fällt kaum auf.

 

BEARBEITUNGEN UND TEXTUREN

Es sind alle Arten von Oberflächenbehandlungen möglich: gestockt, gesägt, gealtert, geflammt, poliert und rustikal.

Gris Quintana gehämmert. GÓMEZ Y PIEDRA

Gris Quintana gesägt. GÓMEZ Y PIEDRA

Gris Quintana geflammt. GÓMEZ Y PIEDRA

Gris Quintana poliert. GÓMEZ Y PIEDRA

Gris Quintana rustikal. GÓMEZ Y PIEDRA

Zu den am häufigsten verwendeten Texturen gehören gerippt, gestreift und geknöpft, insbesondere für „taktile“ Platten auf städtischen Straßen zur Unterstützung von Sehbehinderten.

Podotaktile Fliese. GÓMEZ Y PIEDRA

 

  

ANWENDUNGEN

 Da es sich um einen sehr harten und vielseitigen Granit handelt, wird er in einer Vielzahl von Außen- und Innenanwendungen eingesetzt.

Im Außenbereich: Öffentliche Bauten, Bodenbeläge und Pflasterungen, Pflastersteine, Bordsteine, Platten, Blöcke, Fassaden, Treppen, Geländer, Stadt- und Gartenmöbel, Brunnen, Grills, Skulpturen und Grabkunst.

GRANITOS EUROPEOS

 

Innenbereich: Fußböden, Wände, Treppen, Arbeitsplatten und Kamine.

 

Es handelt sich um einen Stein, den wir als historisch bezeichnen können, da wir aufgrund seiner Überreste wissen, dass seine Verwendung bereits in prähistorischer Zeit begann, in der Römerzeit eine große Entwicklung erfuhr und bis in die heutige Zeit andauert. Er wurde für große zivile, religiöse (Kathedralen, Co-Kathedralen, Kirchen und Klöster) und militärische Bauten verwendet.

Die Extremadura verfügt über ein großes künstlerisches Erbe, das auf die Verwendung und Beständigkeit dieses dekorativen Steins zurückzuführen ist.

 

MÄRKTE

Der Granit Gris Quintana ist ein sehr geschätztes Material, vor allem für öffentliche Bauten, weshalb fast die gesamte Produktion exportiert wird. Nur zwischen 25 und 30 % werden in Spanien verkauft.

Madrid ist die spanische Stadt, in der der meiste Gris-Quintana-Granit verlegt wird: in den Straßen, auf den Plätzen und in den öffentlichen Parks sowie in einigen emblematischen Gebäuden wie dem neuen Museum der Königlichen Sammlungen.

Fassade des Museums der Königlichen Sammlungen, Madrid (Spanien). GRANILOURO

 

 

Die wichtigsten Exportländer sind:

Europa: Großbritannien, Frankreich, Italien, Holland, Deutschland und Andorra.

Amerika: Kanada und USA.

Afrika: Der Norden des Kontinents, Algerien.

Die Hauptkonkurrenten auf dem Markt sind China und Portugal, da sie über ähnliche Materialien verfügen.

 

 

Wir bedanken uns bei Isidro García Nogales von Granitos Europeos für seine Mitarbeit bei der Erstellung dieses Artikels.